Wie viel kosten F1-Reifen?
Ein einzelner Formel-1-Reifen kostet etwa 2.700 $, was ein Set aus vier F1-Reifen auf 10.800 $ bringt. Da zwei Fahrer pro Team jedes Rennwochenende 13 Reifensätze verwenden und 24 Rennen auf dem F1-Kalender stehen, kostet das die Teams über 6,7 Millionen USD. Allerdings kaufen Teams die Reifen nicht einzeln; sie zahlen eine jährliche Gebühr an Pirelli für die Nutzung der Reifen während der gesamten Saison. Diese Gebühr beträgt etwa 5 Millionen $ pro Team und Jahr und deckt alle gelieferten Reifen ab.
Zahlen F1-Teams für die Reifen?
Nein, Formel-1-Teams zahlen nicht den vollen Preis für ihre Reifen. Stattdessen entrichten sie eine standardmäßige Pauschalgebühr im Rahmen eines saisonlangen Liefervertrags mit Pirelli, dem exklusiven Reifenlieferanten der Serie.
Diese Gebühr umfasst Logistik, Unterstützungsdienste und die Reifenversorgung für jedes Rennwochenende. Die Gesamtkosten für Reifenentwicklung, -herstellung und -verteilung werden jedoch stark durch die kommerzielle Vereinbarung zwischen Pirelli und der Formel 1 ausgeglichen.
Im Gegenzug für weltweite Präsenz zahlt Pirelli eine erhebliche Lizenzgebühr an das Formel-1-Management, wodurch sie als alleiniger Lieferant auftreten dürfen.
Diese Struktur stellt sicher, dass alle Teams Gleichberechtigung bei der Versorgung mit Reifen erhalten, während die Kosten zentralisiert und eine einheitliche Wettbewerbsplattform im gesamten Feld erhalten bleibt.
Wer liefert Reifen für F1-Autos?
Die Formel 1 verwendet ausschließlich Pirelli-Reifen für alle Rennen und tut dies seit 2010. Dieser Vertrag läuft mindestens bis 2027, mit einer Option auf Verlängerung bis einschließlich 2028.
Pirelli hat eine Exklusivitätsvereinbarung mit der Formel 1 abgeschlossen. Das bedeutet, dass sie bis zum Vertragsende der einzige Reifenlieferant für die Königsklasse sein werden. Diese Regel wird strikt eingehalten und befolgt, da sie beiden Seiten Vorteile bringt – sowohl der Formel 1 als auch Pirelli.
In der Vergangenheit gab es viele verschiedene Reifenhersteller, die Formel-1-Teams belieferten, aber heute darf nur Pirelli die Reifen liefern.
Warum verwenden F1-Teams nur Pirelli-Reifen?
Der Hauptgrund, warum Formel-1-Teams ausschließlich Pirelli-Reifen verwenden, ist, dass Pirelli einen Vertrag mit der Formel 1 geschlossen hat, um exklusiver Reifenlieferant zu sein. Dieser Vertrag begann 2011 und wurde bis zur Saison 2027 verlängert.
Dies zeigt, dass beide Unternehmen langfristiges Engagement und Verbundenheit zueinander haben – und deshalb werden Pirelli-Reifen auch in absehbarer Zeit weiterhin in der F1 verwendet werden.
Pirelli war zuvor bereits dreimal Reifenhersteller für die Formel 1, bevor das Unternehmen 2011 zurückkehrte.
Pirelli war schon 1950 einer der ersten Reifenhersteller, die die Formel 1 sponserten, und war bis 1958 dabei.
In der Saison 1981 kehrte Pirelli zurück und lieferte Reifen für die Teams Fittipaldi, Toleman und Arrows. Nach einem erneuten Rückzug 1987 kehrten sie zwei Jahre später für einen dreijährigen Produktionszeitraum zurück.
2011 kehrte Pirelli schließlich als exklusiver Reifenlieferant für alle F1-Teams zurück.
Ein wichtiger Grund, warum Pirelli exklusiver Hersteller wurde, liegt darin, dass sie bereit waren, schneller abbauende Reifen zu produzieren als andere Hersteller. Die Formel 1 wollte den Reifenverschleiß erhöhen, um die Rennen für das Publikum spannender zu gestalten.
Von F1-Nachrichten über Technik, Geschichte bis zu Meinungen – F1 Chronicle hat einen kostenlosen Substack. Um dir die gewünschten Geschichten direkt ins Postfach zu liefern, klicke hier.
Für weitere F1-News und Videos, folge uns auf Microsoft Start.
Neu in der Formel 1? Sieh dir unser Glossar der F1-Begriffe und unseren Einsteiger-Guide zur Formel 1 an, um dein F1-Wissen im Schnelltempo aufzubauen.
Übersetzung aus dem englischen Artikel “How Much Do F1 Tyres Cost?“