Werden britische Fahrer beim Großen Preis von Österreich im Juni erfolgreich sein?

Im Juni findet der Große Preis von Österreich am 28. Juni statt. Könnte es ein gutes Wochenende für britische Fahrer werden? 

Die Formel-1-Saison 2024 sieht erneut Max Verstappen an der Spitze der Fahrerwertung und Red Bull an der Spitze der Konstrukteurswertung. Verstappen ist mit einer Quote von 1/25 klarer Favorit auf den Titelgewinn und Red Bull liegt preislich in etwa gleichauf, um erneut den Konstrukteurstitel zu gewinnen.

Die Hoffnung auf einen britischen Titelgewinn ist trotz der jüngsten Leistungen von Lando Norris in Miami eher gering. Er hat eine Quote von 50/1 auf den Gewinn der Fahrerweltmeisterschaft, könnte aber in Zukunft ein Champion werden. 

Der Große Preis von Österreich war in den letzten Jahren kein gutes Pflaster für britische Fahrer. Der letzte Sieg dort wurde von Lewis Hamilton in seinem Mercedes im Jahr 2016 errungen. Das war das erste Mal seit David Coulthard vor 23 Jahren, dass ein britischer Fahrer ganz oben auf dem Podium stand.

Zuvor hatten John Watson (1976), Nigel Mansell (1987) und Eddie Irvine im Jahr 1999 in Österreich gewonnen. Das liest sich wie eine Liste großartiger britischer Fahrer vergangener Zeiten, aber kann die neue Generation ihren eigenen Teil der Geschichte schreiben?

Vor drei Jahren zeigte der aktuelle Sieger des Großen Preises von Miami, Lando Norris, eine beeindruckende Leistung und belegte beim Großen Preis von Österreich den dritten Platz. Er wurde Zweiter im Qualifying – sein bis dahin bestes Ergebnis. Es war eine willkommene Leistung für McLaren, da dies ihr bestes Ergebnis im Qualifying seit 2012 war.

Im Rennen selbst schlug sich Norris gut und wurde Dritter. Er erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe nach einem Zwischenfall in Kurve 4, bei dem Sergio Perez von der Strecke abkam. Diese Strafe wurde in der Box abgesessen, was Norris die Möglichkeit bot, die Reifen an seinem McLaren zu wechseln. Lewis Hamilton wurde Vierter im Rennen, während George Russell im Williams auf Platz 11 landete. 

2022 konnten alle drei britischen Fahrer Punkte sammeln, aber das Wochenende war von vielen Kontroversen geprägt. 

Der bestplatzierte britische Fahrer im Sprintrennen war George Russell, der den vierten Platz belegte. Lewis Hamilton landete auf dem achten Platz, seine Hoffnungen wurden nicht gerade durch einen Kontakt mit Pierre Gasly in Kurve 1 unterstützt, obwohl es der Alpha Tauri des Franzosen war, der ins Schleudern geriet. Hamilton holte sich nur knapp einen Punkt, indem er in den letzten Runden noch Mick Schumacher überholte.

Lando Norris konnte im Sprintrennen nur Platz 11 erreichen. Er wurde von Alexander Albon in dessen Williams von der Strecke gedrängt.

Das Sonntagsrennen gewann Charles Leclerc im Ferrari, aber auch für Mercedes war es ein guter Tag. Lewis Hamilton wurde Dritter (aber 41 Sekunden hinter Leclerc) und George Russell Vierter. 

Zum zweiten Mal in Folge hatte Sergio Perez Probleme mit einem von einem Briten gelenkten Auto. Diesmal war es George Russell, der eine Fünf-Sekunden-Strafe erhielt, nachdem der linke Vorderreifen seines Mercedes den rechten Hinterreifen von Sergio Perez’ Red Bull berührt hatte. Perez landete daraufhin im Kiesbett, erlitt Schäden und musste in Runde 24 aufgeben. 

Russell benötigte einen neuen Frontflügel. Das warf ihn zunächst auf Platz 19 zurück, daher war sein später vierter Platz eine starke Leistung, auf die Russell in diesem Jahr sicherlich gerne wieder aufbauen möchte. Auch Lando Norris zeigte eine gute Leistung und wurde Sechster in seinem McLaren, obwohl er wegen Überschreitens der Streckenbegrenzungen eine Fünf-Sekunden-Strafe erhielt. 

Im vergangenen Jahr gewann Max Verstappen den Großen Preis von Österreich – wenig überraschend. Er gewann auch das Sprintrennen, sodass es ein weiteres punktreiches Wochenende für Verstappen und das dominierende Red-Bull-Team war. 

Das Rennen fand unter bewölkten Bedingungen statt, und der beste britische Fahrer war Lando Norris, der den vierten Platz belegte. 

Das Rennen war jedoch von Kontroversen geprägt, und das Verhältnis zwischen Norris und Hamilton lief nicht gut. Norris war nicht erfreut darüber, dass der ehemalige Weltmeister mehrfach wegen Überschreitens der Streckenbegrenzungen gemeldet wurde. 

Das führte schließlich dazu, dass Hamilton die Schwarz-Weiße-Flagge für unsportliches Verhalten gezeigt wurde und er insgesamt eine Zehn-Sekunden-Strafe erhielt. Hamilton beendete das Rennen auf dem achten Platz, einen Platz hinter seinem Mercedes-Teamkollegen George Russell. 

Wenn Sie auf den F1-Titel wetten möchten, können Sie alternativ auch auf den besten Fahrer ohne Verstappen oder Red Bull tippen. In diesem Markt liegt Sergio Perez mit einer Quote von 4/5 vorn, vor Charles Leclerc mit 9/2 und Lando Norris mit 10/1, laut aktuellen Angeboten britischer Buchmacher

In der Konstrukteurswertung liegt Ferrari ohne Red Bull bei 4/9, McLaren bei 15/8 und Mercedes bei 100/1. Die Quoten können sich ändern, aber es ist ein interessanter Markt, wenn Sie dieses Jahr auf die Formel 1 wetten möchten.

Jetzt blicken wir auf 2024: Da Mercedes kämpft, könnte Lando Norris wieder Großbritanniens beste Hoffnung auf einen Podiumsplatz in Österreich sein.

Von F1-Nachrichten über Technik und Geschichte bis hin zu Meinungen – F1 Chronicle hat einen kostenlosen Substack. Um die gewünschten Geschichten direkt in Ihr Postfach zu erhalten, klicken Sie hier.

Für weitere F1-Nachrichten und Videos folgen Sie uns auf Microsoft Start.

Neu in der Formel 1? Sehen Sie sich unser Glossar der F1-Begriffe und unseren Einsteigerleitfaden zur Formel 1 an, um Ihr F1-Wissen schnell zu erweitern.

Übersetzung aus dem englischen Artikel “Will British Drivers Be Successful In June’s Austrian Grand Prix?

Comments

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

More in News

Polish 20251028 061424714

Four Drivers in Contention for Red Bull and Racing Bulls 2026 Seats, Confirms Permane

Racing Bulls team principal Alan Permane has revealed that four ...
2025 Mexico City Grand Prix - Fernando Alonso (image courtesy Aston Martin)

Who Is The Oldest F1 Driver?

The oldest Formula 1 driver currently competing is Fernando Alonso, ...
Images

Talking Points From 2025 Mexican Grand Prix

The 2025 Mexican Grand Prix was a whirlwind, complicated, incident-marred ...
F1 Canadian Grand Prix 2025

Lewis Hamilton Blasts “Pretty Nuts” 10-Second Penalty After Mexico City GP Duel with Verstappen

Lewis Hamilton has criticised the 10-second time penalty he received ...
Lawson Mexico 2025 10 26 233438 Prsk

Liam Lawson “Could Have Killed Them” Following Near-Miss with Marshals in Mexico City Grand Prix

Liam Lawson says he narrowly avoided a potentially fatal accident ...

Trending on F1 Chronicle