Nach 75 Jahren ist die Formel 1 endlich groß in den USA
Motorsportfans in den USA haben sich schon immer hauptsächlich auf IndyCar und NASCAR konzentriert, während die Formel 1 eher im Hintergrund stand. Doch dank Netflix’ Drive To Survive sind Namen wie Lewis Hamilton und Max Verstappen inzwischen allgegenwärtig. Das Land ist außerdem Gastgeber von drei Rennen im Kalender – in Las Vegas, Miami und Texas.
Und während der Großteil der Welt seit 1950 die Formel 1 genießt, beginnt Amerika nun endlich, aufzuholen.
Vor zehn Jahren schien die Vorstellung, dass die Formel 1 in den USA populär werden könnte, höchst unwahrscheinlich. Der Sport hatte Schwierigkeiten, eine dauerhafte Fangemeinde aufzubauen – trotz kontinuierlicher Bemühungen. Rennen in Phoenix und Long Beach in der Vergangenheit sowie ein kurzer Abstecher in den Caesars Palace in Las Vegas konnten nur wenige Zuschauer anlocken. Die Rennen in Indianapolis in den frühen 2000ern waren etwas erfolgreicher, erreichten jedoch nicht das Niveau, das sich die F1-Verantwortlichen erhofft hatten.
All dies änderte sich Mitte der 2010er Jahre mit der Ankunft von Liberty Media, einem amerikanischen Unternehmen, das die Formel 1 im Jahr 2017 übernahm. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära für den Sport in den USA, der seitdem seine Präsenz deutlich ausgebaut hat. Drive to Survive war ein weiterer Gamechanger und begeisterte eine neue Generation von Fans, indem es Einblicke hinter die Kulissen des Trainings, der Leidenschaft und des Dramas bot.
Der Circuit of the Americas (COTA) in Texas veranstaltete 2012 sein erstes Grand-Prix-Rennen. Obwohl es anfangs schwierig war, die Tribünen zu füllen, begann hier eine Beziehung zwischen den amerikanischen Fans und der Formel 1. Bis 2021 verzeichnete die Rennstrecke in Austin Rekordzahlen mit über 400.000 Zuschauern an einem Rennwochenende.
Das Rennen in Texas bildet die Basis für die Expansion der Formel 1 in den USA und zieht sowohl lokale Fans als auch internationale Besucher an. Mit der steigenden Beliebtheit des Sports wächst auch das Interesse der Sportwettenden in Amerika. Wettende können auf ihre Lieblingsfahrer, Teams oder den voraussichtlichen Ausgang setzen. Card Player teilt einige der besten Quoten vor jedem Rennen, einschließlich des COTA-Grand-Prix, und hilft so Wettfreunden, kluge Entscheidungen zu treffen.
Miami folgte dem Vorbild von COTA mit seinem Debütrennen im Jahr 2022, wodurch die Reichweite der Formel 1 in den USA weiter ausgeweitet wurde. Doch das wahre Juwel in Amerikas Formel-1-Krone war das Debüt des Straßenrennens in Las Vegas im Jahr 2023, bei dem die Autos nachts über den Strip rasten. Dieses extravagante Event verband Motorsport und Unterhaltung – alles unter dem wachsamen Auge der Las Vegas Dome.
Es sind jedoch nicht nur die Besucherzahlen vor Ort, die über die Jahre gestiegen sind. Auch die TV-Einschaltquoten sind in die Höhe geschnellt. Laut ESPN verzeichnete die Saison 2023 durchschnittlich mehr als eine halbe Million Zuschauer pro Rennen. ESPNs anhaltende Partnerschaft mit der Formel 1 war maßgeblich für das Wachstum des Sports in den USA verantwortlich, da der Sender alle Rennen sowie Vor- und Nachberichte überträgt, die jedes Wochenende neue Zuschauer anlocken.
Das Wachstum der Formel 1 in den USA ist auch ihrer zunehmenden kommerziellen Präsenz zu verdanken. Amerikanische Unternehmen sponsern Teams und Fahrer, und Haas ist sogar ein amerikanisches Team. In der Saison 2024 fuhr der Amerikaner Logan Sargeant für Williams, bis er durch Franco Colapinto ersetzt wurde.
Es scheint wahrscheinlich, dass die Formel 1 sich einen dauerhaften Platz in der amerikanischen Sportwelt gesichert hat – mit drei Rennen im Land und einer wachsenden Fangemeinde.
Von F1-Nachrichten bis zur Technik, von der Geschichte bis zu Meinungen – F1 Chronicle hat einen kostenlosen Substack. Um dir die gewünschten Geschichten direkt in deinen Posteingang zu senden, klicke hier.
Für weitere F1-Nachrichten und Videos folge uns auf Microsoft Start.
Neu bei der Formel 1? Schau dir unser Glossar der F1-Begriffe und unseren Einsteiger-Guide zur Formel 1 an, um dein F1-Wissen schnell zu erweitern.
Übersetzung aus dem englischen Artikel “After 75 Years Formula 1 Is Finally Big In The US“