Zwei mit Spannung erwartete Handlungsstränge in der Formel 1 im Jahr 2025
Die Formel-1-Saison 2025 verspricht ein aufregendes Spektakel zu werden, mit dramatischen Rivalitäten, mutigen Teamwechseln und epischen Comebacks. Ohne Frage ist das derzeit größte Gesprächsthema Lewis Hamiltons spektakulärer Wechsel zu Ferrari und wie sich dieser entfalten wird. Kann die Scuderia den GOAT zu einem rekordbrechenden achten Titel führen oder endet der Wechsel in Tränen?
Charles Leclerc besiegt Lewis Hamilton
Die Überraschung, dass Lewis Hamilton zu Ferrari wechselt, hat die Bühne für einen der faszinierendsten Kämpfe der letzten Zeit bereitet. Ferrari war schon immer ein Magnet für Starfahrer, aber die Paarung des siebenmaligen Weltmeisters Hamilton mit Charles Leclerc – einem Fahrer auf dem Höhepunkt seiner Karriere – bringt eine zusätzliche Komplexität mit sich.
Beide Fahrer hegen echte Hoffnungen auf den Titelgewinn in dieser Saison, doch es sollte etwas überraschend sein, wen die Buchmacher favorisieren. Online britische Wettseiten setzen den jungen monegassischen Fahrer derzeit mit einer Quote von 4/1 auf den Meistertitel, sein neuer erfahrener Teamkollege folgt knapp dahinter mit 5/1.
Die Buchmacher waren allerdings schon immer Fans von Leclerc. Letzte Saison wurden auf Webseiten mit Sportwetten-Tipps der Magier aus Monaco mehrfach als Favorit genannt, insbesondere in Abu Dhabi, Las Vegas und Aserbaidschan – mit unterschiedlichem Erfolg. Aber jetzt, mit einem Superstar-Teamkollegen an seiner Seite und ohne Garantie, der designierte Nummer-eins-Fahrer zu sein, steht er definitiv unter Druck.
Glücklicherweise glauben wir, dass er dieser Herausforderung absolut gewachsen ist. Seit seinem Wechsel von Sauber im Jahr 2019 wurde das Ferrari-Team um Leclerc herum aufgebaut, und er hat es mit acht Rennsiegen gedankt, drei davon allein in der letzten Saison. Il Predestinato herrschte auf beeindruckende Weise in Monaco und Monza, brach Flüche und begeisterte seine italienische Fangemeinde noch mehr – das sollte ihm helfen, Hamilton im kommenden Jahr die Stirn zu bieten.
Der Wechsel zu einem neuen Team, Auto und einer neuen Kultur nach über einem Jahrzehnt bei Mercedes ist keine leichte Aufgabe, selbst für den 40-jährigen Briten. Ferraris berüchtigt unbeständige Form und interne Politik könnten sich ebenfalls als Herausforderungen erweisen, sodass sich der Veteran womöglich nach der Zuverlässigkeit seines alten Teams sehnt. Leclerc kennt die fragwürdigen inneren Abläufe des Teams bereits und wird diese 2025 sicherlich zu seinem Vorteil nutzen.
Max Verstappen und Red Bull finden wieder einen Weg zum Sieg
Trotz einer Ära der Dominanz dauert keine Dynastie in der F1 ewig, und selbst Max Verstappen musste Rückschläge hinnehmen. In der letzten Saison fand er sich gelegentlich im viertschnellsten Auto wieder, denn McLaren, Ferrari und sogar Mercedes waren zu bestimmten Zeitpunkten schneller. Dennoch schaffte es der fliegende Holländer, seinen vierten Weltmeistertitel in Folge mühelos zu erringen – und wir sehen ihn auch nächstes Jahr wieder ganz vorne.
Der Kampfgeist, der den aktuellen Führenden der Königsklasse ausmacht, wird zweifellos seine größte Stärke sein. Er hat immer wieder bewiesen, dass seine Fähigkeit, sich anzupassen und Grenzen zu überschreiten, unübertroffen ist. Ob regnerisches Qualifying oder Rad-an-Rad-Duelle unter großem Druck – Verstappen scheint genau dann aufzublühen, wenn die Chancen gegen ihn stehen.
Für Red Bull liegt die Herausforderung darin, seine Position an der Spitze des Feldes zu halten. McLaren hat bereits bewiesen, dass sie ein Raketen-Auto bauen können, wie der Gewinn des Konstrukteurstitels zeigt. Hinzu kommt Ferraris Wiedererwachen unter Lewis Hamiltons Führung und der Abgang von Adrian Newey zu Aston Martin – damit ist die Position des österreichischen Teams klar gefährdet.
Aber auch wenn sie nicht das schnellste Auto haben, wird Verstappen, wie immer, einen Weg finden, sich durchzusetzen. Seine Widerstandsfähigkeit gepaart mit seiner kompromisslosen Art ist für alle anderen zu viel – fragen Sie nur Lando Norris. Hamilton mag vielleicht einen Weg finden, ihm Paroli zu bieten, aber mit dem beginnenden „Bürgerkrieg“ bei Ferrari könnte Verstappen am Ende erneut mit dem Titel davonkommen.
Von F1-News über Technik und Geschichte bis hin zu Meinungen – F1 Chronicle bietet einen kostenlosen Substack. Um die Artikel direkt in dein Postfach zu erhalten, klicke hier.
Für weitere F1-News und Videos folge uns auf Microsoft Start.
Neu in der Formel 1? Schau dir unser Glossar der F1-Begriffe sowie unseren Einsteiger-Guide zur Formel 1 an, um dein Wissen schnell zu erweitern.
Übersetzung aus dem englischen Artikel “Two Must-Watch Storylines In Formula 1 In 2025“