Wie lange halten F1-Motoren?
Hast du dich jemals gefragt, wie lange ein F1-Motor halten kann? Typischerweise ist ein Formel-1-Motor darauf ausgelegt, etwa acht Rennwochenenden zu überstehen, auch wenn dies je nach Konstruktion des Motors, den Rennbedingungen und den Vorschriften der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) variieren kann.
Glücklicherweise halten moderne Motoren wesentlich länger als noch in den 80er, 90er oder frühen 2000er Jahren. Durch mehrere Regeländerungen dürfen derzeit bis zu drei Motoren (auch als Power Units bekannt) pro Saison verwendet werden – entsprechend sind Formel-1-Motoren heute auf eine deutlich längere Lebensdauer ausgelegt.
Schauen wir beispielsweise auf die 2000er: Damals nutzten Fahrer einen besonders auf das Qualifying abgestimmten Motor, dann einen anderen für das Rennen und neue Motoren für das nächste Rennen – auch wenn diese auf hohe Leistung getrimmt waren, war das in keiner Weise nachhaltig.
Wenn wir noch weiter zurückblicken, auf die Technik der 80er und 90er Jahre, kam es häufig vor, dass nur ein paar Fahrer ein Rennen beendeten, da viele aufgrund von Zuverlässigkeitsproblemen vorzeitig ausschieden. Das war selbst in jenen Jahren der Fall, als Turbos zwischen 1989 und 1994 verboten waren und nur Saugmotoren erlaubt waren.
…
Übersetzung aus dem englischen Artikel “How Long Do F1 Engines Last?“