Wann ist das F1-Rennen in Miami?
Das Formel 1 Miami Grand Prix Rennen 2025 findet am Sonntag, den 4. Mai, um 16:00 Uhr Ortszeit (Eastern Time) im Miami International Autodrome in Miami Gardens, Florida, statt, mit wichtigen Sessions wie Qualifying, Sprint, Sprint-Qualifying und Training vom 2. bis 3. Mai.
Als sechstes Rennen der Saison 2025 und das zweite von sechs Sprint-Wochenenden verspricht diese Veranstaltung rund um das Hard Rock Stadium Hochgeschwindigkeits-Action auf einer 5,412 Kilometer langen Strecke.
Für Fans weltweit bietet dieser Artikel den vollständigen Wochenend-Zeitplan in Ortszeit von Miami sowie für New York, Los Angeles, London und Sydney, damit man jede Minute live oder in der Wiederholung verfolgen kann – ob zuhause oder unterwegs.
Zeitplan des Miami Grand Prix 2025
Der Miami Grand Prix im Miami International Autodrome ist eine dreitägige Veranstaltung von Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai 2025, mit einer Trainingseinheit, Sprint-Qualifying, Sprintrennen, Haupt-Qualifying und dem Grand Prix selbst. Die Ortszeit der Strecke ist Eastern Time (ET), identisch mit Miami und New York.
Nachfolgend listen wir die Zeiten jeder Session für fünf wichtige Städte auf, unter Berücksichtigung der Zeitunterschiede: New York (ET, UTC-4), Los Angeles (Pacific Time, PT, UTC-7), London (British Summer Time, BST, UTC+1) und Sydney (Australian Eastern Standard Time, AEST, UTC+10). Diese Zeiten basieren auf dem offiziellen Zeitplan des Formula 1 Crypto.com Miami Grand Prix und entsprechen den FIA-Normen 2025.
Freitag, 2. Mai: 1. Training und Sprint-Qualifying
Das Wochenende beginnt am Freitag mit zwei Sessions, die für die Teams entscheidend sind, um ihre 798 Kilogramm schweren, 1.000 PS starken Boliden zu optimieren und das Sprint-Rennen-Startfeld festzulegen.
- Training 1 (12:30–13:30 Uhr ET): Teams testen Setups und Reifen auf dem Kurs mit 19 Kurven, und sammeln Daten für Sprint und Hauptrennen.
- New York (ET): 12:30–13:30 Uhr, Freitag, 2. Mai
- Los Angeles (PT): 9:30–10:30 Uhr, Freitag, 2. Mai
- London (BST): 17:30–18:30 Uhr, Freitag, 2. Mai
- Sydney (AEST): 2:30–3:30 Uhr, Samstag, 3. Mai
- Sprint-Qualifying (16:30–17:14 Uhr ET): Diese 30-minütige Knockout-Session (SQ1: 12 Min, SQ2: 10 Min, SQ3: 8 Min) legt das Startfeld für das Sprintrennen am Samstag fest. Die Fahrer kämpfen in kürzeren, intensiven Runden um die Pole-Position.
- New York (ET): 16:30–17:14 Uhr, Freitag, 2. Mai
- Los Angeles (PT): 13:30–14:14 Uhr, Freitag, 2. Mai
- London (BST): 21:30–22:14 Uhr, Freitag, 2. Mai
- Sydney (AEST): 6:30–7:14 Uhr, Samstag, 3. Mai
Samstag, 3. Mai: Sprintrennen und Qualifying
Am Samstag gibt es doppelte Action mit einem 100-Kilometer-Sprintrennen und dem Haupt-Qualifying für den Grand Prix – entscheidend für Punkte und Startpositionen.
- Sprintrennen (12:00–13:00 Uhr ET): Die Top Acht erhalten Punkte (8 für den Ersten, 1 für den Achten). Die Zuschauer erwartet ein 30–40-minütiges Rennen ohne Pflichtboxenstopps.
- New York (ET): 12:00–13:00 Uhr, Samstag, 3. Mai
- Los Angeles (PT): 9:00–10:00 Uhr, Samstag, 3. Mai
- London (BST): 17:00–18:00 Uhr, Samstag, 3. Mai
- Sydney (AEST): 2:00–3:00 Uhr, Sonntag, 4. Mai
- Qualifying (16:00–17:00 Uhr ET): Im Standardformat Q1–Q3 (18, 15, 12 Minuten) kämpfen die Fahrer um die beste Rundenzeit und die Pole-Position im Grand Prix.
- New York (ET): 16:00–17:00 Uhr, Samstag, 3. Mai
- Los Angeles (PT): 13:00–14:00 Uhr, Samstag, 3. Mai
- London (BST): 21:00–22:00 Uhr, Samstag, 3. Mai
- Sydney (AEST): 6:00–7:00 Uhr, Sonntag, 4. Mai
Sonntag, 4. Mai: Miami Grand Prix
Das Hauptrennen – 57 Runden über 308 Kilometer – startet um 16:00 Uhr ET und dauert circa 90 Minuten, sofern das Wetter (Gewitter möglich) keinen Einfluss nimmt. Boxenstopps, Reifenstrategie und Überholmanöver auf der 1,1-Kilometer-Geraden bestimmen das Ergebnis.
- Miami Grand Prix (16:00 Uhr ET):
- New York (ET): 16:00 Uhr, Sonntag, 4. Mai
- Los Angeles (PT): 13:00 Uhr, Sonntag, 4. Mai
- London (BST): 21:00 Uhr, Sonntag, 4. Mai
- Sydney (AEST): 6:00 Uhr, Montag, 5. Mai
Siehe auch: Miami Grand Prix Statistiken: Schnellste Runden, Sieger, Überholmanöver & mehr
Wie man den Miami Grand Prix schaut
Fans können jede Session live oder auf Abruf verfolgen – die Optionen variieren je nach Region:
- USA: ESPN überträgt Training, Sprint und Qualifying auf ESPN2, das Rennen auf ABC. Streaming über Fubo (gratis Testversion) oder ESPN+.
- UK: Sky Sports F1 zeigt alle Sessions live. Highlights auf Channel 4 am Montag, 5. Mai, um 1:30 Uhr. Die Sky Sports App bietet Fahrerperspektiven.
- Australien: Live-Übertragung über Fox Sports und Kayo Sports. Komplettabdeckung via Foxtel. Öffentlich-rechtliche Optionen ggf. begrenzt.
- Weltweit: F1TV Pro bietet Live-Übertragungen, Wiederholungen und Onboard-Kameras für Abonnenten in 105 Ländern – ideal für Fans in Sydney zu früher Stunde.
Von F1-News bis Technik, Geschichte bis Meinung – F1 Chronicle hat einen kostenlosen Substack. Um dir die spannendsten Storys direkt ins Postfach zu liefern, klicke hier.
Für weitere F1-News und Videos folge uns auf Microsoft Start.
Neu in der Formel 1? Sieh dir unser Glossar der F1-Begriffe und unseren Anfängerleitfaden zur Formel 1 an, um dein F1-Wissen schnell zu erweitern.
Übersetzung aus dem englischen Artikel “What Time Is The F1 Race In Miami?“