F1 Fantasy 2025: Leitfaden zu den neuen und aktualisierten Regeln

Mit dem Start der Formel-1-Saison 2025 freuen sich Rennsportfans auf ein weiteres Jahr voller Hochgeschwindigkeits-Action. Die Saison begann vielversprechend mit dem Eröffnungsrennen beim Großen Preis von Australien in Melbourne, wo Lando Norris den ersten Platz für McLaren holte.

Neue Wege zu finden, dem Sport näher zu kommen als nur durch das Zuschauen der Rennen, ist etwas, das alle begeisterten F1-Fans lieben. Das offensichtlichste Beispiel ist natürlich, sich online über die neuesten F1-Nachrichten zu informieren. Das ist großartig, um über aktuelle Ergebnisse, Geschichten und Teamnachrichten auf dem Laufenden zu bleiben. 

Eine weitere Möglichkeit, sich zu engagieren, ist F1-Wetten, bei denen alle erstklassigen Wettanbieter die neuesten Rennen zum Wetten anbieten. Von der Unterstützung eines Fahrers für den nächsten Grand Prix bis hin zur Vorhersage, welches Team die Konstrukteursmeisterschaft gewinnt – Wetten verleihen dem Verfolgen des Sports zusätzliche Spannung.

Für eine erfrischend andere Möglichkeit, mehr Motorsport in dein Leben zu bringen, ist F1 Fantasy das offizielle Fantasy-Spiel der Formel 1. Es wurde 2018 gestartet und wird über die Website oder App gespielt. Es ermöglicht den Fans, Teams und Fahrer auszuwählen, um während jedes Rennens Punkte zu sammeln. Mit Echtzeitdaten sowie echten Teams und Fahrern treten die Spieler online in F1 Fantasy-Ligen gegeneinander an. 

Regeländerungen bei F1 Fantasy 2025

Obwohl die Grundlagen von F1 Fantasy auch 2025 gleich bleiben (wie z. B. das Auswählen von fünf Fahrern und zwei Konstrukteuren für dein Team), gibt es einige Regeländerungen, die man kennen sollte. Dies steht im Einklang mit der realen Formel 1, in der neue F1-Regeln für 2025 eingeführt wurden.

Die wichtigsten F1 Fantasy-Updates für 2025 zu kennen, ist für Spieler essenziell. Aber welche Änderungen sind dabei besonders wichtig? 

Transfers

Wenn einer deiner Fahrer am Sprint vor einem Rennen teilnimmt, aber vor dem Grand Prix-Qualifying ersetzt wird, erhältst du einen Transfer-Hinweis, der hilft, Klassifizierungsstrafen zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass dieser Hinweis auf dein Gesamttransfer-Limit angerechnet wird und du eine -10-Punkte-Strafe erhältst, wenn du dieses Limit überschreitest. 

Boxenstopps

Eine weitere bedeutende Regeländerung bei F1 Fantasy 2025 betrifft die Boxenstopps. Jeder Konstrukteur erhält jetzt Punkte für Boxenstopps während eines Grand Prix, jedoch nicht in Sprints. Die vergebenen Punkte hängen vom schnellsten Boxenstopp des Konstrukteurs während eines Rennens ab und sehen wie folgt aus: 

  • Unter zwei Sekunden: 20 Punkte
  • 2:00 bis 2,19 Sekunden: 10 Punkte
  • 2,20 bis 2,49 Sekunden: 5 Punkte
  • 2,50 bis 2,99 Sekunden: 2 Punkte

Zusätzlich erhält der Konstrukteur, der den schnellsten Boxenstopp des gesamten Rennens durchführt, einen Bonus von fünf Punkten. Wird von einem Konstrukteur in einem Rennen ein neuer Weltrekord für Boxenstopps aufgestellt, gibt es einen Bonus von 15 Punkten. 

Disqualifikationsstrafen

Alle Strafpunkte für Disqualifikationen werden nun dem Konstrukteur und nicht dem Fahrer angerechnet. Ein disqualifizierter Fahrer erhält keine Punkte für die jeweilige Session, aus der er ausgeschlossen wurde. Dies unterscheidet sich von der F1 Fantasy-Strafe 2024 bei Disqualifikation, bei der sowohl der Fahrer als auch der Konstrukteur eine Sanktion von -25 Punkten erhielten. Für 2025 liegt die Strafe für Konstrukteure bei Disqualifikationen bei -5 Punkten im Qualifying und -20 Punkten im Sprint oder dem Grand Prix selbst. 

Preisänderungen 2025

Von Charles Leclerc bis Max Verstappen – Fahrer stehen im Mittelpunkt der Formel 1. Der Preisänderungs-Algorithmus für Fahrer aus dem Jahr 2024 führte jedoch zu erheblichen Preisschwankungen nach jedem Rennen. Um dies 2025 zu verbessern, basieren die Fahrerpreise nun auf den letzten drei Rennen. Ziel ist es, Preisschwankungen zu stabilisieren und den Spielern mehr Sicherheit beim Spielen von F1 Fantasy zu geben. 

Wie kannst du mit den Regeländerungen in F1 Fantasy 2025 umgehen?

Wissen ist Macht – der beste Weg ist daher, sich einfach über die aktualisierten Richtlinien für 2025 zu informieren und sie sicher zu verstehen. Auch wenn dieser Artikel ein perfekter Ausgangspunkt ist, empfiehlt es sich, zusätzlich die offizielle F1 Fantasy-Website oder App zu besuchen, um noch mehr zu erfahren. Wenn du mit allen Regeländerungen bestens vertraut bist, kannst du sicherstellen, dass du keine Regelverstöße begehst – und darüber hinaus von den neuen Regeln profitieren. 

F1 Fantasy: große Veränderungen für 2025

Wie dieser Artikel zeigt, hat F1 Fantasy für die Saison 2025 einige bedeutende Regeländerungen vorgenommen. Damit soll das Spiel verbessert und auf negatives Feedback der Spieler aus der Saison 2024 reagiert werden. 

Durch Feinabstimmungen in der Spielweise können die Macher den Spielern noch mehr Spannung bieten. Wenn du noch nie dein eigener F1-Teamchef warst und Lust hast, es auszuprobieren – warum meldest du dich nicht heute noch an? Obwohl die Saison 2025 bereits begonnen hat, gibt es noch reichlich Zeit, um mitzumachen.

Übersetzung aus dem englischen Artikel “F1 Fantasy 2025: Guide To The New And Updated Rules

Comments

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

More in News

1000035609

Ayrton Senna’s Unforgettable 1991 Brazilian Grand Prix Triumph

Arriving into the 1991 Formula 1 season as the reigning ...
23b6c512 Brazilian Gp F1

São Paulo Grand Prix Preview and Weather Watch

Formula 1 heads to Brazil for a crucial Sprint weekend ...
Polish 20251102 181326907

Colton Herta Shines in His First Taste of Formula 2 Machinery

IndyCar star Colton Herta got his first taste of Formula ...
77252 01

LEGO Unveils APXGP Team Race Car from F1: The Movie for 2026 Speed Champions Line

The LEGO Group has revealed the latest addition to its ...
20230909 122013

Ayrton Senna’s 1991 Brazilian Grand Prix-Winning McLaren Heads to Auction

The McLaren chassis that carried Ayrton Senna to his first ...

Trending on F1 Chronicle