Christian Horner reagiert auf Gerüchte über Max Verstappen
Christian Horner, Teamchef von Red Bull Racing, wurde vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien zur Rede gestellt, als er nach der Zukunft von Max Verstappen im Team gefragt wurde. Er wies die Spekulationen entschieden zurück und betonte, dass der Weltmeister dem Team weiterhin verpflichtet sei.
Verstappen hatte ein schwieriges Wochenende in Bahrain, wo er nur den sechsten Platz erreichte. Das führte zu Fragen darüber, ob er möglicherweise eine Zukunft außerhalb von Red Bull in Betracht ziehe. Doch als Horner vor der Qualifikationssitzung in Saudi-Arabien sprach, äußerte er sich zu diesen Bedenken mit den Worten: „Ich denke, Max hat sehr klar gemacht, dass er ein Teil des Teams ist und wir alle zusammen daran arbeiten, Performance zurück ins Auto zu bringen, und die Position wieder zu erreichen, in der wir vor zwei Wochen in Japan waren.“
Die Formel 1 kann unvorhersehbar sein, wie sich zeigte, als Yuki Tsunoda nach nur zwei Rennen Liam Lawson als zweiten Fahrer bei Red Bull ersetzte. Diese Unvorhersehbarkeit lässt sich auch unmittelbar erleben – etwa beim Wetten auf den Sport oder über ein fesselndes Wetterlebnis auf Aviator-Wettseiten, auf denen sich die Situation jederzeit wenden kann.
Die Gerüchte entstehen vor dem Hintergrund anhaltender Berichte über Unruhe bei Red Bull nach der enttäuschenden Leistung in Bahrain. Sie wurden weiter angeheizt, als Red Bull-Berater Helmut Marko erklärte, dass Verstappens Zukunft im Team ein „großes Anliegen“ sei.
Trotz Markos Aussagen besteht Horner darauf, dass Verstappen auch in der neuen Power-Unit-Ära ab 2026 im Red Bull sitzen wird. Auf die Frage, ob Max beim Rennen in Melbourne 2026 auf dem Grid stehen werde, antwortete er: „Ja, absolut.“
Als Verstappen während der Pressekonferenz in Dschidda zu der Situation befragt wurde, wies er die Frage scherzhaft zurück und sagte zu Sky-Sport-Kommentator David Croft, er solle sich „einfach aufs Kommentieren konzentrieren“. Wenige Stunden später sicherte sich Max die Pole-Position bei der Qualifikation zum Großen Preis von Saudi-Arabien. Dieser Erfolg stellte eine deutliche Antwort auf alle Zweifel an seinem Erfolg bei Red Bull sowie an der Teamleistung dar. Im Rennen erreichte er schließlich Platz zwei hinter McLarens Oscar Piastri.
Es gibt jedoch weiterhin Spekulationen, die Verstappen mit konkurrierenden Teams wie Mercedes und Aston Martin in Verbindung bringen. Beide Teams haben öffentlich ihre Zufriedenheit mit ihren Fahreraufstellungen bekundet. Mercedes hat sich klar hinter George Russell und den Rookie Kimi Antonelli gestellt, und Aston Martin hat angedeutet, dass sie mit Lance Stroll und dem zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso weitermachen wollen.
Mit Adrian Newey, der zu Aston Martin wechselt, und Honda, das 2026 als Motorenlieferant dazu stößt, hält sich weiterhin die Spekulation, dass auch Verstappen dorthin wechseln könnte.
Horner bleibt jedoch zuversichtlich, dass Red Bull den amtierenden Weltmeister halten kann. „Da gibt es eine Menge Lärm, und mehr ist es auch nicht – es ist Lärm. Max arbeitet unglaublich hart mit den Ingenieuren, jeder versucht, mehr Performance zu finden. Natürlich wird es immer Spekulationen geben, aber wir fühlen uns sehr wohl.“
Verstappen zeigte nach seinem zweiten Platz in Saudi-Arabien deutliche Unzufriedenheit und verweigerte die Beantwortung von Fragen im Interview nach dem Rennen.
Da die Saison weitergeht und noch viele Rennen ausstehen, will Red Bull die verlorene Dynamik zurückgewinnen, und wenn man Horner Glauben schenken darf, spielt Verstappen dabei weiterhin eine zentrale Rolle.
Übersetzung aus dem englischen Artikel “Christian Horner Responds To Max Verstappen Rumours“