Wie viel Vorteil verschafft DRS einem Fahrer in der Formel 1?

Das Drag Reduction System (DRS) in der Formel 1 kann einem nachfahrenden Fahrer auf Geraden einen Geschwindigkeitsvorteil von etwa 10–12 km/h verschaffen, was das Überholen erheblich erleichtert. DRS ist ein aktives aerodynamisches Hilfsmittel, das es den Fahrern ermöglicht, eine Klappe am Heckflügel zu öffnen, wodurch der Luftwiderstand verringert und die Höchstgeschwindigkeit erhöht wird. Seit seiner Einführung im Jahr 2011 ist das System ein entscheidender Bestandteil des F1-Rennsports und soll durch erleichtertes Überholen das Spektakel verbessern.

Was ist DRS und wie funktioniert es?

DRS besteht aus einer beweglichen Klappe am Heckflügel eines F1-Autos. Wenn aktiviert, öffnet sich diese Klappe, wodurch der Winkel des Flügels verringert und somit der Luftwiderstand reduziert wird. Das System wird elektronisch gesteuert und kann nur in bestimmten DRS-Zonen während eines Rennens aktiviert werden, in der Regel auf langen Geraden.

Wie der ehemalige Technikdirektor der F1, Ross Brawn, erklärte: „Das DRS ist ein System, das es dem Fahrer erlaubt, den Luftwiderstand des Autos zu verringern, indem die Klappe am Heckflügel geöffnet wird. Dies reduziert den Abtrieb und lässt das Auto auf der Geraden schneller fahren.“

Bedingungen für die Aktivierung von DRS

Fahrer dürfen DRS nur unter bestimmten Bedingungen einsetzen:

  1. Das nachfolgende Auto muss sich an der DRS-Erkennungslinie innerhalb einer Sekunde hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug befinden.
  2. DRS darf nur in festgelegten Zonen aktiviert werden, üblicherweise auf der längsten Geraden der Strecke.
  3. DRS darf in den ersten zwei Runden eines Rennens, nach einem Safety-Car-Restart oder bei nassen Bedingungen nicht verwendet werden.

Der ehemalige FIA-Renndirektor Michael Masi stellte klar: „Die DRS-Zonen werden von der FIA festgelegt und befinden sich normalerweise auf der längsten Geraden einer Strecke, wo Überholmanöver am wahrscheinlichsten sind.“

Der Geschwindigkeitsvorteil von DRS

Der Geschwindigkeitsgewinn durch DRS variiert je nach Streckenlayout und Wetterbedingungen, liegt aber im Allgemeinen im Bereich von 10–12 km/h. Das mag nicht wie ein großer Unterschied erscheinen, aber in der Welt der Formel 1, wo jede Millisekunde zählt, kann es der entscheidende Faktor für ein Überholmanöver sein.

James Allison, Chief Technical Officer von Mercedes AMG F1, bemerkte: „Das DRS bietet einen Geschwindigkeitsvorteil, der von Strecke zu Strecke variiert, aber typischerweise im Bereich von 10–12 km/h liegt. Das kann den Unterschied ausmachen zwischen einem erfolgreichen Überholmanöver und dem Steckenbleiben hinter einem anderen Auto.“

Die Auswirkungen von DRS auf das Rennen

Seit seiner Einführung hat DRS die Anzahl der Überholmanöver in der F1 deutlich erhöht. Durch den zusätzlichen Schub für nachfolgende Fahrer sind die Rennen spannender und unvorhersehbarer geworden. Einige Kritiker argumentieren jedoch, dass DRS das Überholen zu künstlich gemacht habe, da Fahrer oft auf die DRS-Zonen warten, anstatt in anderen Streckenabschnitten mutige Manöver zu versuchen.

Der ehemalige F1-Fahrer und heutige Kommentator Martin Brundle äußerte sich dazu: „DRS hat die F1-Rennen ohne Zweifel spannender gemacht, mit mehr Überholmanövern als früher. Aber es stimmt auch, dass sich einige dieser Überholaktionen etwas inszeniert anfühlen, da die Fahrer einfach auf die DRS-Zone warten, um am vorausfahrenden Auto vorbeizuziehen.“

Das Gleichgewicht des DRS-Effekts finden

Um der Sorge entgegenzuwirken, dass DRS das Überholen zu einfach macht, arbeitet die FIA kontinuierlich daran, die Platzierung und Länge der DRS-Zonen zu optimieren. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Überholmanövern und der Notwendigkeit fahrerischen Könnens zu finden.

Wie Ross Brawn erklärte: „Wir suchen immer nach Wegen, das DRS so abzustimmen, dass es das Rennen verbessert, ohne es zu künstlich wirken zu lassen. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht, aber wir glauben, dass das derzeitige System gut funktioniert, um engeres Racing und spannendere Duelle auf der Strecke zu fördern.“

Die Zukunft von DRS

Da sich die Formel 1 ständig weiterentwickelt, werden auch Diskussionen über die langfristige Zukunft von DRS geführt. Ab der F1-Saison 2026 werden die Fans mehrere Veränderungen erleben. DRS zur Überholung wird zugunsten neuer Technologien abgeschafft, und obwohl es weiterhin für Rennstrategien genutzt werden soll, wird es nicht mehr zum Überholen verwendet werden.

Dennoch glauben die meisten Experten, dass DRS auch in den kommenden Jahren ein integraler Bestandteil der F1 bleiben wird. James Allison sagte dazu: „Obwohl die neuen Vorschriften zweifellos die Fähigkeit verbessert haben, dicht hinter einem anderen Auto zu fahren, spielt DRS immer noch eine wichtige Rolle. Es wird wahrscheinlich ein zentrales Element des F1-Rennsports in absehbarer Zeit bleiben.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DRS nachfolgenden Fahrern einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil bietet, typischerweise im Bereich von 10–12 km/h. Dies hat zu einer spürbaren Zunahme von Überholmanövern geführt und die F1-Rennen spannender gemacht. Auch wenn über die künstliche Natur mancher DRS-unterstützter Überholvorgänge diskutiert wird, hat sich das System als effektives Mittel zur Förderung engerer Rennen erwiesen. Während sich die Formel 1 weiterentwickelt, wird die FIA weiterhin daran arbeiten, das DRS zu optimieren, um das Spektakel zu steigern, ohne die Integrität des Sports zu beeinträchtigen.

Übersetzung aus dem englischen Artikel “How Much Of An Advantage Does DRS Give A Driver In Formula 1?

Comments

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

More in News

77252 01

LEGO Unveils APXGP Team Race Car from F1: The Movie for 2026 Speed Champions Line

The LEGO Group has revealed the latest addition to its ...
20230909 122013

Ayrton Senna’s 1991 Brazilian Grand Prix-Winning McLaren Heads to Auction

The McLaren chassis that carried Ayrton Senna to his first ...
Adrian Newey And Lawrence Stroll, Owner, Aston Martin F1 Team, On Stage

Lawrence Stroll Vows Not to Stop Until Aston Martin Become World Champions

Lawrence Stroll has reaffirmed his determination to turn Aston Martin ...
Gettyimages 2211025164 1024x683

Ferrari Reportedly Unlikely to Extend Lewis Hamilton’s Contract Beyond 2026

Ferrari are reportedly not planning to extend Lewis Hamilton’s contract ...
Images

Formula 1 to Launch Disney Collaboration at the Las Vegas GP

A spectacular show at the world-famous Bellagio fountains will launch ...

Trending on F1 Chronicle