Wie schnell ist ein Formel-1-Auto?
Haben Sie sich jemals gefragt: „Wie schnell ist ein Formel-1-Auto?“ – besonders im Vergleich zu anderen Motorsportkategorien? Geschwindigkeit ist der entscheidende Faktor im Rennsport, und wie wir in früheren Artikeln über den Aufbau eines Formel-1-Autos gesehen haben, steckt viel komplexe Arbeit dahinter, um jedes Nanosekündchen auf der Strecke herauszuholen.
Aber wie schnell ist ein F1-Auto wirklich? Und wie schneiden die Zahlen im Vergleich zu anderen Motorsportarten wie Nascar, IndyCar, Rallye und Le Mans ab?
Natürlich wollen alle Motorsportfans Autos sehen, die so schnell wie möglich fahren. Aber es gibt viele Faktoren, die das verhindern können.
- Streckenbedingungen
- Sicherheitsvorschriften
- Vorschriften zur Einhaltung von Standards
- Die jeweilige Sportart definiert, wie schnell ein Auto fahren kann
Beispielsweise haben F1-Rennwagen eine hohe Höchstgeschwindigkeit, sind jedoch beim Anfahren relativ langsam, da ihre Leistung auf Aerodynamik beruht und diese erst mit der Zeit den optimalen Effekt erzielt.
Gleichzeitig fahren Rallyeautos über unebenes Gelände, das rutschig ist und keinerlei Haftung bietet, weshalb es schwer ist, genau zu messen, wie schnell sie auf gerader Strecke sind (gibt es überhaupt eine gerade Strecke?) und wie schnell sie starten.
Beim World Rally Championship (WRC) sind die Sicherheitsvorschriften besonders streng – mit Bäumen, Felsen und Zuschauern an jeder Kurve kann man die Autos einfach nicht so schnell fahren lassen, wie es theoretisch möglich wäre – also werden sie aus Sicherheitsgründen gebremst.
Wenn es um Sicherheit geht, sind Kompromisse notwendig – und oft betrifft das die Geschwindigkeit.
[…]
Übersetzung aus dem englischen Artikel “How Fast Is A Formula 1 Car?“